top of page

Eine starke Truppe
Unsere über 70 aktiven Mitglieder sind in 4 Gruppen unterteilt. Jede der Gruppen wählt ihren eigenen Gruppenführer und Stellvertreter. Die Gruppenführer sind nicht nur für die Organisation und Verwaltung der Gruppe verantwortlich, sondern auch für die Übungsdienste. Jede Gruppe leistet einen Übungsdienst im Monat, zumeist am Samstag.
Kameraden, die das Alter von 67 Jahren erreicht haben, gehen in unsere Altersabteilung über. Auch die Kameraden der Altersabteilung treffen sich regelmäßig, um für Wettkämpfe zu üben und gute Kameradschaft zu halten. Sie dürfen jedoch nicht mehr an Einsätzen teilnehmen.
​
​Geführt wird unsere Feuerwehr seit 2010 von Marcus Thiele als Ortsbrandmeister und von Florian Arndt, der seit 2024 sein Stellvertreter ist.
Erfolgreiche Jugendarbeit
1984 entschied man sich gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Idensen und Mesmerode eine zu gründen. Ziel dieser Initiative war und ist es, junge Menschen für die Feuerwehr zu begeistern und auf den Einsatzdienst in der Feuerwehr vorzubereiten. Außerdem werden den Jugendlichen wertvolle Möglichkeiten geboten, sich aktiv in der Gemeinschaft zu engagieren, Teamarbeit zu erlernen, Verantwortungsbewusstsein sowie soziale Kompetenz zu entwickeln.
Seitdem wird im Butteramt, auch im Bereich der Feuerwehr, erfolgreiche Jugendarbeit betrieben. Über 50% der aktuell aktiven Kameraden waren vorher in der Jugendfeuerwehr. Diese Zahl macht deutlich, wie wichtig die Jugendarbeit in der Feuerwehr ist. Auch aktuell freuen wir uns über einen hohen Mitgliederbestand von fast 30 Jugendlichen. Besonders erfreulich ist dabei, dass auch der Anteil der Mädchen deutlich angestiegen ist.
​
Seit der Gründung der im Jahr 2013, bildet diese den Grundstein der erfolgreichen Nachwuchsarbeit. Die Kinder werden bereits im Alter von 6-12 Jahren spielerisch an Teamarbeit und die Grundlagen der Brand- und Gefahrenverhütung herangeführt. ​
bottom of page